
Xposure feiert sein 10-jähriges Bestehen mit hochkarätigen internationalen Künstlern
Sharjah, UAE; November 24, 2025 – Mit seiner zehnten Ausgabe setzt Xposure ein Zeichen: Unter dem Motto „Eine Dekade des Visuellen Storytellings“ versammelt das Internationale Foto- und Filmfestival 2026 420 Teilnehmer aus aller Welt – eine Hommage an die Kunst, die Wirklichkeit durch die Linse neu zu sehen und zu deuten. Vom 29. Januar bis 4. Februar verwandelt sich das 49.000 Quadratmeter große Areal in Aljada in ein pulsierendes Zentrum der globalen Bildkultur. Auf dem Programm stehen 570 Veranstaltungen, darunter 95 Ausstellungen mit 3.200 Werken, die die Vielfalt von Fotografie und Film sichtbar machen.
In den vergangenen zehn Jahren hat Xposure Sharjah als bedeutenden internationalen Standort für visuelles Erzählen etabliert – als Ort, an dem Fotografie, Kreativität und gesellschaftliche Debatten zusammenfinden. Organisiert vom Medienbüro der Regierung von Sharjah (SGMB), zählt die Ausgabe 2026 zu den bislang ambitioniertesten. Besucherinnen und Besucher können sich auf 126 Vorträge, 72 Workshops sowie umfangreiche Portfolio-Reviews freuen.
Tariq Saeed Allay, Generaldirektor des SGMB, betont, dass Sharjah kontinuierlich in Kultur und kreative Ausdrucksformen investiere und Fotografie als Medium verstehe, das Verständnis schafft und positive Veränderungen anstößt. Xposure ist zu einem globalen Raum menschlicher Begegnung geworden – geprägt von den Geschichten, die Menschen erzählen, und den Perspektiven, die sie durch ihre Objektive einfangen, sagte Allay.
Seit seiner Premiere 2016 hat sich Xposure zu einem internationalen Treffpunkt für Fotografen, Filmemacher und visuelle Künstler aus mehr als 100 Ländern entwickelt. Das Festival bildet ein einzigartiges visuelles Archiv globaler Ereignisse und erweitert kontinuierlich seinen Einfluss auf die zeitgenössische Bildsprache. In diesem Jahr verzeichneten die Xposure Photography and Film Awards über 29.000 Einreichungen sowie 634 Filme aus mehr als 60 Staaten – ein deutliches Zeichen für die weltweite Resonanz.
Internationale Anerkennung Der vielfach ausgezeichnete Umweltfotograf Sebastian Copeland unterstreicht die Bedeutung des Festivals für das Medium Fotografie, das für ihn weit mehr ist als ein künstlerisches Werkzeug: ein Instrument, um Wahrheiten sichtbar zu machen und Bewusstsein zu schaffen. Fotografie sei eine der wirkungsvollsten Methoden, Menschen wieder mit der Natur zu verbinden – eine Botschaft, die in Sharjah besonders großen Anklang finde.
Bei der vergangenen Ausgabe präsentierte Copeland seine Ausstellung „The Vanishing“ (Das Verschwinden), eine fotografische Reise durch 25 Jahre Arktis-Expeditionen.
„Wenn die Natur spricht und wir nicht zuhören, kann Fotografie uns dazu bringen, mit den Augen zu hören“, sagte er.
Während Copeland das Publikum in die Eiswelt der Arktis entführte, zeigte der renommierte US-Fotograf George Steinmetz mit „Feeding the Planet“ (die Nahrung des Planeten) einen globalen Blick aus der Vogelperspektive: eine über zwölf Jahre entstandene Dokumentation der weltweiten Ernährungssysteme und ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Was ursprünglich als sechsmonatiger Auftrag für National Geographic begann, entwickelte sich – getragen von Neugier und Dringlichkeit – zu einem langfristigen Projekt.
Athen als Ehrengast Erstmals wird Xposure 2026 einen „Ehrengast“ präsentieren: Die Wahl fiel auf Athen. Die griechische Hauptstadt wird sich in einem eigens kuratierten Programm mit ihrer Geschichte, ihrem kulturellen Erbe und ihrer lebendigen Kreativszene vorstellen.
Der Athener Bürgermeister Haris Doukas bezeichnete die Einladung als bedeutende Auszeichnung: „Sie unterstreicht unsere kulturelle Tiefe, unseren nachhaltigen Einfluss auf globale Kreativität und unsere Offenheit gegenüber der Gegenwart. Unser Erbe ist nicht nur geerbt, sondern lebendig – und es prägt die Zukunft.“
Media Kontakt:
Hussain Al Mulla – Medienbüro der Regierung von Sharjah
+971 56 398 0067 | Hussain.almulla@sgmb.ae

