Tour de France
Amaury Sport Organization
-
Awareness & Reputation: Sicherstellung einer breiten Berichterstattung der Tour de France in den großen nationalen Medien, um die breite Öffentlichkeit zu erreichen und die allgemeine Meinung über Radsport und die Tour de France positiv zu beeinflussen.
-
Activation: Steigerung des Interesses an Radsportveranstaltungen allgemein und deutlicher Ausbau der TV-Zuschauerzahlen.
-
Langfristige Effekte: Vergrößerung der Zahl der deutschen Tour-de-France-Fans sowie Steigerung des Interesses und der Beteiligung des jüngeren Publikums.
-
Veränderung des Images und der Reputation des Radsports in Deutschland:
-
Steigerung des Interesses an der Tour de France um 15 % bei den Zielgruppen, insbesondere bei jungen Menschen.
-
Deutliche Reduzierung negativer Wahrnehmungen in der Öffentlichkeit und Aufbau eines positiven, festlichen Images.
-
Wachstum der Zuschauerschaft und des Interesses an der Tour de France.
-
Steigerung der TV-Einschaltquoten.
-
Ausbau der digitalen Communities rund um die Tour.
-
Erneute Ansprache der breiten Öffentlichkeit und Sportfans.
-
Sicherstellung der TDF-Berichterstattung in führenden nationalen Medien.
-
Entwicklung einer spezifischen Generation-Z-Strategie für Deutschland unter Berücksichtigung struktureller Trends (Digitalisierung, Radfahren, Lifestyle, Fitness, Gesundheit etc.).
-
-
Aufbau von Medienpartnerschaften mit führenden nationalen und starken regionalen Medien (Print, Radio, Online, Digital).
-
Einsatz von Influencern & Persönlichkeiten außerhalb des Radsports als glaubwürdige Markenbotschafter der Tour de France.
-
Entwicklung spezifischer digitaler Formate zur Ansprache des Online-Publikums.
-
Umsetzung und Bewerbung spezifischer Initiativen zur Ansprache jüngerer Zielgruppen.
-
Allgemeine Öffentlichkeit
-
„Glory Hunters“ / Fans & Unterstützer
-
Sportbegeisterte
-
Generation Z
- General public
- “Glory Hunters” / Supporters
- Sports enthusiasts
- Generation Z
-
Erfolgreiche Mobilisierung von Investoren.
-
Anstieg der Social-Media-Follower während der Kampagne.
-
Durchführung einer Stakeholder-Konferenz in Brüssel mit über 100 Teilnehmern (Agendaentwicklung, Auswahl der Referenten, Teilnehmer- und Reisemanagement).
-
Hohe Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen in den EU-Mitgliedstaaten.
-
Die IPEU-Kampagnen generierten 91 Printanzeigen und fast 7 Millionen Online-Anzeigen in der gesamten EU.
-
Die IPEU-Onlinekampagne erreichte eine überdurchschnittliche Click-Through-Rate von 1,05 %.
-
Die Online-Mediakampagnen von EIPP und IPE erzielten insgesamt 113 Millionen Impressions (62 % IPE-Kampagne, 38 % EIPP-Kampagne), deutlich über den prognostizierten Ergebnissen.
-
Die Wirkung der Kampagne zeigte sich in einem Anstieg der Website-Besuche mit regelmäßigen Peaks rund um bezahlte Medienaktivitäten sowie auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


